
Castello Aragonese
Zusammen mit den Bronzestatuen von Riace und dem Nationalen Archäologischen Museum gilt die Aragonesische Burg als eines der Wahrzeichen der Stadt. Obwohl sie als „aragonesisch" gilt, sind die Ursprünge viel älter. Ihre Gründung geht auf die byzantinische Zeit zurück, und zwar zwischen dem 9. und 11 [...]

Castello dell’Amendolea
Obwohl fast alles zerstört wurde, ist das Castello dell’Amendolea, auch bekannt als Ruffo di Amendolea, eines der größten griechischen Symbole der Provinz Reggio Calabria. Opfer zahlreicher sarazenischer Überfälle, mit umfassenden Renovierungen, die Burg bis heute Ruine, nimmt einen Großteil der Kli [...]

Der Normannische Turm von Bagnara Calabra
Eingebettet in einen suggestiven Rahmen und mit Blick auf das Meer, um das Gebiet zu schützen, mit den Äolischen Inseln vor und den Apenninen hinter sich, steht der Torre Ruggero oder di Capo di Rocchi. Der Turm, der normannischen oder aragonesischen Ursprungs ist, ist einer der touristischen Schwer [...]

Der normannische Turm von Gioiosa Marina
Er ist auch als Galea-Turm bekannt und erinnert in seiner Zusammensetzung aus drei verschiedenen Türmen an die Struktur einer Miniaturburg, sogar mit einer Zugbrücke. Diese Festung stammt aus der normannischen Zeit und fand ihre maximale Entwicklung unter den Aragonesen um das 15. Jahrhundert, als g [...]

Die Burg von Calanna
In strategischer Lage, zwischen den Hängen des Aspromonte und der Meerenge von Messina, dominiert die Burg von Calanna das gesamte Gallico-Tal, im Süden des Dorfes. Es wird angenommen, dass die Burg auf einer bereits bestehenden byzantinischen Festung steht, obwohl es Studien gibt, die die menschlic [...]

Die Burg von Gerace
Die Burg steht am höchsten Punkt des antiken Gerace. Jetzt auf eine Ruine reduziert, stand sie auf dem höchsten Felsen mit Blick auf das Tal darunter. Von den Byzantinern auf einer antiken griechisch-römischen Struktur konsolidiert, wurde sie von den Normannen während ihrer Herrschaft umstrukturiert [...]